Erster Advent in Nürnberg

Die erste von „Willkommen in Berlin“ organisierte Reise - nach 2 ½ Jahren Corona-Pandemie - führte nach Nürnberg. Die WIB-Mitglieder nahmen am 27. November 2022 einen frühen Zug von Berlin aus, um die berühmte Lebkuchenstadt zu besuchen. Alle waren neugierig und gespannt darauf, die Highlights der Stadt zu entdecken und mehr über die faszinierende Geschichte zu erfahren, auch über die dunkle Seite während des Zweiten Weltkrieges.

Nach einem schnellen Snack, der heißgeliebten lokalen Spezialität, drei kleine Nürnberger Rostbratwürste mit scharfem Senf in einer Semmel, traf die WIB-Gruppe die Stadtführerin am Königstorturm, einem von vier markanten runden Haupttürmen der Stadtmauer. Sie startete die Tour mit einer Zeitreise in die Vergangenheit - zurück ins 9. Jahrhundert - als die Nürnberger Kaiserburg erbaut wurde und erwähnte kurz die „Nürnberger Prozesse“. Gemäß einer Legende bedeutet der Name Nürnberg „Nur ein Berg“, da weit und breit nur der Ölberg (der Berg, auf dem die Kaiserburg steht) zu sehen war. Der kalte Wind am späten Nachmittag hielt die WIB-Mitglieder nicht davon ab, zwei Stunden über mittelalterliche Brücken zu spazieren und auf Kopfstein gepflasterten Straßen durch die gut erhaltene Altstadt zu bummeln. Viele Fotos wurden gemacht, um die malerischen Ausblicke festzuhalten, während wir den detaillierten Ausführungen unserer Stadtführerin über die zahlreichen historischen Plätze lauschten: zum Beispiel die idyllische „Weißgerbergasse“ mit ihrer farbenfrohen Häuserzeile - 20 Fachwerkhäuser, die den Zweiten Weltkrieg überlebt haben, und auch das Haus des berühmten Malers Albrecht Dürer befindet sich hier. Die Tour endete am Hauptmarkt, einem wunderschönen Platz, wo seit jeher Märkte mit ihrem bunten Treiben stattfinden, unter anderem auch der weltbekannte Nürnberger Christkindlesmarkt, der größte Weihnachtsmarkt Europas. Die WIB-Mitglieder bedankten sich herzlich für die interessante und informative Stadtführung.

Die Sonne ging unter, und die WIB- Gruppe versammelte sich vor einem Glühweinstand, um einen Becher heißen, fruchtigen Gewürzwein zu trinken. Dann begann die Jagd auf Weihnachtsgeschenke, Dekorationsaccessoires und Leckereien. Stunden später traf man sich am verabredeten Treffpunkt, um gemeinsam zu einem gemütlichen, einheimischen Restaurant in der Nähe zu gehen, um die fränkische Küche zu probieren. Zufrieden im Warmen sitzend genoss die Gruppe die leckeren, regionalen Spezialitäten in einer entspannten Atmosphäre. Es war ein wundervoller erster Advent.

Am nächsten Morgen freute sich die WIB-Gruppe auf weitere spannende Programmpunkte, wie den Besuch des Rathauses, das im frühen 14. Jahrhundert erbaut wurde. Herzlich empfing und begrüßte die Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner, im Namen von Oberbürgermeister Marcus König, die WIB-Mitglieder im Historischen Rathaussaal. Sie erläuterte seine interessante Historie und erzählte kurzweilige und amüsante Geschichten über diesen geschichtsträchtigen Ort. Nach einem gemeinsamen Gruppenbild probierten wir köstliche Weihnachtskekse, die Auszubildende einer Bäckerei aus der Region gebacken hatten. Die WIB-Mitglieder bedankten sich herzlich bei der Bürgermeisterin für die wundervolle Gastfreundschaft.

Der Rest des Nachmittags stand zur freien Verfügung. Einige WIB-Mitglieder besuchten den Historischen Kunstbunker, andere setzten ihr Weihnachtsshopping fort, einige wenige machten eine Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn oder ließen sich einfach zu Fuß entspannt durch die Stadt treiben. Um 16.04 Uhr bestiegen alle wieder zusammen den ICE-Zug nach Berlin und brachten die gemütliche Weihnachtsstimmung von Nürnberg mit nach Hause.