Generalprobe der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
Zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse - einer Generalprobe der Karajan-Akademie - hat das Präsidium von Willkommen in Berlin am Sonntagvormittag, dem 29. Mai 2022, in die Berliner Philharmonie eingeladen. Begrüßt wurden wir vom Direktor der Karajan-Akademie, Herrn Peter Riegelbauer, der uns im Foyer im ersten Stock mit Blick auf Nationalgalerie und Kulturforum eine interessante, kurze Einführung gab. Gerade erst im Mai 2022 hat die Karajan-Akademie, seinerzeit auf Initiative des legendären Dirigenten Herbert von Karajan gegründet, ihren 50. Geburtstag gefeiert. Sie ist die Talentschmiede der Berliner Philharmoniker und als solche eine Pionierin der musikalischen Nachwuchsförderung weltweit. Inzwischen ist fast die Hälfte der heutigen Berliner Philharmoniker aus der Akademie hervorgegangen. Aus tausenden von weltweiten Bewerbungen werden jährlich knapp 40 Musiker/innen für das zweijährige Stipendium ausgewählt. Ausschlaggebend für den Gewinn einer Stelle im Orchester beim Probevorspiel ist nicht nur instrumentales Können und Musikalität auf höchstem Niveau, sondern auch eine zum Klangkörper passende Klangvorstellung.
Wir hatten das Vergnügen, einer jungen Dirigentin am Beginn einer internationalen Karriere, der Japanerin Nodoka Okisawa, Assistentin von Kirill Petrenko und Stipendiatin der Karajan-Akademie, bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und zu hören, wie sie mit den jungen, internationalen Musikern probte und arbeitete. Gemeinsam führten sie Francis Poulencs Sinfonietta und Richard Strauss‘ Suite Der Bürger als Edelmann auf, zwei Werke voller Charme und Witz. Zudem entführte das Flötenkonzert von Dai Fujikuras, in dem alle Flötengrößen von der Piccolo- bis zur Kontrabassflöte vorkamen, in meditative, fernöstliche Klangwelten. Alle Mitglieder von WIB waren hingerissen und begeistert, unter ihnen S.E. Herr Vu Quang Minh, der neue Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam, mit seinem Sohn, sowie die Ehefrau des Botschafters der Republik Kamerun, Frau Fatou Hassana Epse Ndocki.