Ein Blick in die Quantenwelt: We felt a Star dying
Am 4. Mai 2025 hatte der Berliner Club Willkommen in Berlin die Gelegenheit, an der Finissage der Kunstinstallation WE FELT A STAR DYING von Laure Prouvost im Kraftwerk Berlin teilzunehmen. Im Rahmen des Abschlussabends wurde den Clubmitgliedern eine exklusive Führung durch die Ausstellung geboten.
Die von der LAS Art Foundation in Auftrag gegebene Installation markierte das 100-jährige Jubiläum der Quantenphysik und widmete sich auf künstlerische Weise den schwer fassbaren Phänomenen dieses Forschungsfeldes – darunter Unsicherheit, Fragilität und kosmische Verbundenheit. Über einen Zeitraum von zwei Jahren entwickelte Prouvost das Projekt mithilfe eines eigens programmierten KI-Modells und hatte exklusiven Zugang zu einem Quantencomputer. Entstanden ist eine multisensorische Rauminstallation aus Video, Klang, Duft, Skulptur und Szenografie, die auf die kontraintuitive Logik der Quantenmechanik abgestimmt war.
In der rohen, postindustriellen Atmosphäre des ehemaligen Heizkraftwerks öffnete die Ausstellung neue Perspektiven auf unsere Realität und stellte eine zentrale Frage: Wie könnte die Welt aussehen – und sich anfühlen – wenn wir sie aus quantenphysikalischer Sicht betrachten?
Die LAS Art Foundation ist eine interdisziplinäre Plattform mit Sitz in Berlin, die innovative Projekte an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie realisiert. Mit WE FELT A STAR DYING unterstreicht LAS erneut ihren Anspruch, aktuelle Themen über künstlerische Ausdrucksformen erlebbar zu machen.
Ein Mitglied des Berliner Presseclubs beschrieb die Ausstellung als „eine poetische Kollision von Wissenschaft und Sinnlichkeit – wirklich unvergesslich.“ Die Süddeutsche Zeitung lobte das Werk als „sensationell – eine künstlerische Annäherung an das Unbegreifbare der Quantenphysik.“
Mit der Finissage ging eine außergewöhnliche Ausstellung zu Ende – doch ihre Eindrücke und Fragen hallen nach.