Fahrradtour im Berliner Süden

Unsere erste WiB Fahrradtour nach fast 2 Jahren Corona-Zwangspause, führte uns von Zehlendorf-Mitte über Teltow nach Stahnsdorf und Kleinmachnow. Wir haben uns am Zehlendorfer S.- Bahnhof getroffen und sind durch Teltow, teilweise durch Wälder und am Wasser entlang bis zum Südwestkirchhof Stahnsdorf geradelt. 1902 wurde das Gelände bei Stahnsdorf angekauft und bald darauf mit der Einrichtung des Zentral- friedhofs begonnen. Die Gestaltung wurde nach den Plänen von Louis Meyer, einem Lenné-Schüler umgesetzt. 1908-1911 wurde die große Holzkapelle nach dem Vorbild norwegischer Stabkirchen von dem Architekten Gustav Werner errichtet.

Auf diesem Friedhof sind einige berühmte Personen beerdigt: Heinrich Zille, Zeichner und Photograph; Max Jordan, erster Direktor der Nationalgalerie; Walter Gropius: Vater des berühmten Bauhaus-Architekten Gustav; Langenscheidt: Sprachlehrer und Verlagsgründer Werner von Siemens... und noch viele mehr.

Von Stahnsdorf ging es zurück nach Kleinmachnow über die Schleuse Kleinmachnow. Der Grundstein für die Schleuse wurde 1901 gelegt und 5 Jahre später, 1906 fand die feierliche Eröffnung durch Kaiser Wilhelm II. statt. Durch Kleinmachnow ging es bei den Zehlendorfer Wespen (Hockey) vorbei zum Königsweg und bei der Derby Klause wurde eine kleine Rast eingelegt. Wir sind in 2 Stunden ca. 20 km geradelt bis die wohlverdiente Rast kam. Die nächste Tour wird uns über Lichterfelde-West zu den 1000 Japanischen Kirchbäumen bringen.