73. Berlinale - 16. – 26. Februar 2023
Das berühmte Filmfestival ist der absolute Höhepunkt des Jahres für das Berliner Kinogeschehen. Dieses Jahr wurde es mit voller Kapazität wieder aufgenommen, sodass wir uns sehr über die Möglichkeit gefreut haben, wieder einige Gruppenbesuche organisieren und die Tradition des WiB-Clubs fortsetzen zu können. Es gab einen Wettbewerb zwischen neunzehn ausgewählten Filmen aus der ganzen Welt, die meisten davon Weltpremieren. Zwei davon haben wir im Berlinale Filmpalast gesehen:
"Past Lives“ den Debütfilm, der in den USA lebenden Regisseurin Celine Song mit Greta Lee, Theo Yoo u.a. Es ist eine zarte und berührende Geschichte über die Liebe, das Hin- und Hergerissensein zwischen zwei weit entfernten Ländern, und was passiert wäre, wenn....
"Mal Viver“ des portugiesischen Regisseurs João Canijos mit Anabela Moreira, Rita Blanco u.a. ist die Verfilmung eines latenten Generationskonflikts von Charakteren, der nach der Ankunft eines jungen Familienmitglieds voll ausbricht mit fatalen Folgen. Bei der Preisverleihung wurde der Film mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet.
Darüber hinaus gab es viele weitere Filme, die in Kinos in der ganzen Stadt gezeigt wurden. Wir sahen uns "Superpower" an, der ursprünglich als Dokumentarfilm über Wolodymyr Selenskyj und seinen Weg vom Komiker zum ukrainischen Präsidenten geplant war. Während der Dreharbeiten fand sich der Regisseur Sean Penn plötzlich inmitten des Beginns eines brutalen Angriffskrieges wieder. Ein berührender und sehr aufschlussreicher Blick in die Vergangenheit und auf die aktuellen Ereignisse.
Die diesjährige Berlinale war eine Hommage an den Regisseur Stephen Spielberg. Es wurden einige seiner bekannten Filme gezeigt. Wir sahen einen seiner berühmtesten Filme mit historischem Hintergrund in Berlin: "Bridge of Spies“. Stephen Spielberg selbst besuchte das Film-Festival und wurde mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Es war wieder ein besonderes Erlebnis, eine Weltpremiere oder den ersten Film eines Filmemachers sehen zu können, und die Regisseure und Schauspieler inmitten einer tollen Atmosphäre, wie zum Beispiel dem Berlinale Filmpalast, live zu erleben. Wir alle haben das als Gruppe sehr genossen.