Besuch des Brandenburgischen Landtags im Potsdamer Stadtschloss

Am 10. Mai 2022 konnte nun endlich der schon für Dezember 2021 geplante Besuch des Brandenburgischen Landtags in Potsdam stattfinden! Treffpunkt war die zur Friedrich-Ebert-Straße liegende Fahnen-oder Engeltreppe, auf der man allerdings vergeblich nach Fahnenstangen sucht. Stattdessen findet man dort vergoldete Putten. Diese halten Musikinstrumente in der Hand und umrahmten früher die vom Exerzierplatz dort hinaufsteigenden, fahnentragenden Soldaten.

Wir liefen um das Gebäude herum auf den Alten Markt bis hin zum Eingang am Fortuna-Portal, mit dessen originalgetreuem Nachbau der ganze Wiederaufbau des Schlosses 1999 begann. 2014 wurde er mit dem Einzug des Brandenburgischen Landtags abgeschlossen. Der uns führende Vorsitzende des Potsdamer Stadtschlossvereins, Dr. Kuke, berichtete einiges aus dieser Zeit des Aufbaus. Er zeigte uns versteckte Details und erzählte Geschichten zu den teils noch erhaltenen mythologischen Figuren, deren Aufstellung die verbleibende Aufgabe des Stadtschlossvereins ist.

Pünktlich um 12 Uhr wurden wir mit einem Glas Sekt von der Landtagspräsidentin Frau Prof. Dr. Liedtke empfangen und sodann in den lichtdurchfluteten Plenarsaal geführt. Dieser ist, wieüberhaupt das ganze Innenleben des vom Dresdner Architekten Peter Kulka entworfenen Gebäudes, sehr modern und in den brandenburgischen Landesfarben Rot und Weiß gehalten. Die historische Fassade und das (teure) Kupferdach wurden von SAP-Gründer Hasso Plattner gespendet. Nach einer interessanten Führung auf Deutsch und Englisch bis hoch auf die Terrasse mit der tollen Aussicht auf Potsdam, den Einblicken in Abgeordnetenbüros und Sitzungssäle und kleinen Histörchen aus dem Landtagsalltag, wanderten wir noch über den komplett rekonstruierten Alten Markt und ließen den Ausflug bei herrlichem Wetter auf einer Caféhaus-Terrasse ausklingen.