Die Architekturgruppe feiert Jubiläum

Seit 2007 lädt die WIB-Architekturgruppe zur Erkundung der Bauten und architektonischen Entwicklung Berlins ein. Unter fachgerechter Leitung - seit 10 Jahren nun bereits professionell geführt durch den bekannten Architekten und Autor Ulf Meyer - wurden auf diversen spannenden Spaziergängen Highlights und versteckte Schätze der Berliner Architektur entdeckt und erläutert.

Nach der Covid bedingten Pause von nahezu zwei Jahren starteten wir im letzten Clubjahr wieder gemeinsam mit viel Spaß und Enthusiasmus in neue Aktivitäten. So bot beispielsweise die Tour durch das neue Mediaspree-Areal, unweit der East Side Gallery, den WIB Mitgliedern die Gelegenheit, ein ganz aktuelles Beispiel der Berliner Stadtentwicklung zu erkunden. Mit dem Zalando-Konzern und dem sich noch im Bau befindlichen Amazon-Hochhaus entwickelt sich hier an der Spree ein ganz besonderes Stadtviertel, das die Bedeutung Berlins als innovativer und wirtschaftlich bedeutsamer Medienstandort aufzeigt.

15 Jahre Architekturgruppe

Dieses Jubiläum bietet Anlass zu einigen Veränderungen: mit neuem Namen und neuem Programm startet die Architekturgruppe nun ins kommende Clubjahr. Ganz im Sinne einer Renaissance soll wieder bei den klassischen Anfängen neu begonnen werden. So wird uns der erste Spaziergang zwar nicht in die Antike führen aber doch ins frühe 19. Jahrhundert und in den Klassizismus. Chronologisch soll dann in den folgenden Touren durch die architektonische und stadtgeschichtliche Entwicklung Berlins bis hin zur Moderne und zeitgenössischen Bauentwicklung geleitet werden. Mit unserem neuen Programm wollen wir ganz besonders die Mitglieder einladen, die neu in der Stadt sind, aber auch alle anderen alteingesessenen „Berliner“, die Spaß daran haben, sich mit uns wieder zurück zu den Ursprüngen der architektonischen Entwicklung der Stadt zu bewegen. Bei allen Führungen wird der Architekt Ulf Meyer jedoch auch stets das Auge auf Highlights und aktuelle Neuerungen lenken. Denn Berlin ist eine Stadt, die nie vollendet, die immer in Bewegung ist und sich laufend verändert.

„Architecture to go“ - in dem neuen Namen steckt bereits der Hinweis, dass es sich um geführte Spaziergänge handelt. Bequeme Schuhe sind daher von Vorteil. Dieser Hinweis soll aber nicht abschreckend wirken, denn bei jeder Tour bieten sich auch immer wieder Sitzgelegenheiten. Im Anschluss an die Touren wollen wir in Zukunft auch wieder bei einem gemeinsamen Kaffee oder Lunch zum Austausch und gegenseitigen Kennenlernen einladen. Die Details zu den Führungen werden jeweils in den aktuellen Einladungen angegeben. Auf dem WIB-Eröffnungsmorgen bietet sich bereits die Möglichkeit, sich in die Teilnehmerliste einzutragen. Wir freuen uns auf viele neue Mitglieder und auf interessante Touren durch unsere Hauptstadt.