Zeitgenössische Architektur in Zehlendorf
Am 18. April 2023 führte uns unser Architekturspaziergang entlang der Clayallee in Berlin-Zehlendorf. Lucius Clay, Militärgouverneur der amerikanischen Zone in Deutschland und „Vater“ der Berliner Luftbrücke 1948/49, war Namensgeber für die Straße, die im amerikanischen Sektor von Berlin lag. Im damaligen Kasino der Amerikaner ist heute das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB) beheimatet. Sehr lebendig schilderte uns Ulf Meyer, dank seiner fundierten Japan Kenntnisse, Kultur, Architektur und Geschichte.
Über das Gelände der Truman Plaza, einem ehemaligen Einkaufszentrum der amerikanischen Soldatenfamilien und heute ein modernes Wohnviertel mit diversen Stadtvillen, erreichten wir den Ausstellungspavillon der Galerie Bastian. Der eindrucksvolle, minimalistische Entwurf des britischen Architekten John Pawson setzt sich auch in seinem Innern fort, wo uns der Leiter des Hauses, Aeneas Bastian, das spannende Konzept dieses neuen Kunstortes schilderte. Das Alliierten Museum im sogenannten „outpost“, ehemaliges Kino und kultureller Veranstaltungsort für die amerikanische Community bis 1994, bildete dann die letzte Station unserer Tour.
Wir freuen uns auf die Fortsetzung von „Architecture to go“ im kommenden Clubjahr und wünschen Ihnen allen ein sonniges Frühjahr und einen erholsamen Sommer!