Filmerlebnisse
Eines der besten Dinge, die man zu dieser Jahreszeit in Berlin unternehmen kann, ist, Filme anzusehen. Das Thema für unser Treffen im Februar war perfekt. Wir hatten uns von der Berlinale, bei der sowohl internationale als auch deutsche Filme gezeigt wurden, inspirieren lassen.
Frau Alev Kara, Ehegattin des Botschafters der Vereinigten Arabischen Emirate, bereitete uns am 22. Februar 2023 einen freundlichen Empfang in ihrer Residenz. Sie präsentierte einen Dokumentarfilm über die Geschichte der VAE, ihre Menschen und Traditionen und gab uns einen Einblick in die Filmindustrie ihres Landes. In den 1960er Jahren konzentrierten sich der Rundfunk und das Fernsehen auf Ägypten und den Libanon. In den 1970er Jahren starteten die VAE unabhängige Rundfunkdienste. Ab 1980 wurden Spielfilme im nationalen Fernsehen ausgestrahlt. Ab 2000 entwickelten sich die VAE stetig zu einem modernen und dynamischen Filmstandort für die Region. Wir haben uns besonders gefreut, Emirati Kurzfilme und Dokumentationen von zwei bekannten Filmemacherinnen - Nayla Al Khaja (The Neighbour) und Amal Al-Agroobi (Climb of Hope und The Brain That Sings) - zu sehen.
Wir wertschätzten die wertvollen Beiträge der Filmemacher in vielen Ländern. Während der Diskussion wurden verschiedene Filme erwähnt, darunter: "Die Braut" unterstreicht das Verbrechen des Völkermordes in Ruanda und sensibilisiert für das Problem der Zwangsheirat. "A Separation" ist ein preisgekröntes iranisches Familiendrama mit offenem Ende. "Stitches“ aus Serbien geht soziale Themen realistisch und mutig an. "Honeyland", eine preisgekrönte Dokumentation aus Mazedonien, reflektiert die Umweltthemen. Die künstlerische Leistung des kasachischen Kameramanns bei den Dreharbeiten zu "Harmony Lessons" sollte erwähnt werden. "Goodbye Lenin" ist ein deutscher Film, der in den 90er Jahren nach dem Fall der Berliner Mauer spielt. Auf der diesjährigen Berlinale wurden finnische Filme gut aufgenommen. Zum Zeitpunkt dieses Artikels hat der französische Dokumentarfilm "On the Adamant" den Goldenen Bären gewonnen.
Unser aufrichtiger Dank und unsere Wertschätzung gehen an unsere Gastgeberin Alev, die uns dieses interessante Treffen ermöglicht hat, bei dem wir die Kraft und die Intensität der Filmkunst erfahren konnten!